Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

mit dem Rhön-Zügle

Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

350 Jahre Geschichte in einem unterfränkischen Dorf

In Bayerns nördlichster Stadt Fladungen macht das Fränkische Freilandmuseum die vergangene ländliche Bau-, Arbeits- und Lebensweise aus ganz Unterfranken sowie der angrenzenden hessischen und thüringischen Rhön erlebbar. Auf einem zwölf Hektar großen Gelände geben rund 30 wiedererrichtete landwirtschaftliche Anwesen und Gemeindebauten in ihrer regionalen und sozialen Vielfalt einen umfassenden Einblick in das Wohnen und Wirtschaften vom 17. Jahrhundert bis in die 1970er Jahre. Eingebettet sind die Gebäude in eine historische Kulturlandschaft aus verschiedenen Themengärten, Streuobstwiesen, Äckern und Weiden, auf denen alte Haustierrassen wie Rinder, Schweine, Schafe oder Ziegen gehalten werden.

Direkt an das Museumsgelände schließt eine technikhistorische Attraktion an: Auf der ehemaligen Lokalbahnstrecke zwischen Fladungen und dem 18 km entfernten Mellrichstadt verkehrt seit 1996 die Museumsbahn "Rhön-Zügle". Mit ihren Dampf- oder Dieselloks und historischen Waggons befördert die Bahn an ausgewählten Sonn- und Feiertagen wie vor 100 Jahren Passagiere durch das obere Streutal.

Den Alltag unserer Vorfahren mit allen Sinnen erfahren

Bei verschiedenen Mitmachprogrammen können Besucherinnen und Besucher das frühere Leben im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen selbst nachempfinden. In jeder Saison stehen Themenführungen und Sonderveranstaltungen rund um Handwerk, Kulinarisches, Flora & Fauna, Musik, Film und Theater auf dem Programm. Gehen Sie auf Entdeckungsreise.

Über uns

  • Aktuelles

    Projekte und Blicke hinter die Kulissen

  • Collage der Teammitglieder des Freilandmuseums

    Ansprechpersonen

    Ihr Kontakt zum Museumsteam

  • Historische Gebäude im Freilandmuseum

    Historische Gebäude

    unsere Museumsgebäude in der Übersicht

  • Familie betrachtet grasende Rinder auf der Weide

    Tiere im Museum

    alte Nutz- und Haustierrassen der Region

  • Nutzgarten aus der Luft

    Gärten und Grünanlagen

    Erhaltung historischer Kulturlandschaften

  • Weißblechdose mit der Aufschrift "Diller Essenz"

    Sammlung

    Regionale Geschichte in Dingen | Objekt des Monats

  • Luftbild des Freilandmuseums Fladungen

    Pressebereich

    Aktuelle Meldungen aus dem Museum | Hinweise zu Audio-, Foto- und Filmaufnahmen

  • Luftbild des Freilandmuseums Fladungen

    Geschichte

    34 Jahre Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

  • Häuseransichten Freilandmuseum Fladungen

    Träger

    Zweckverband Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

  • Museumsgebäude eingebettet in sommerliche Landschaft

    Unsere Partnerinnen und Partner

    Kooperationen, Mitgliedschaften, Netzwerke, Unterstützerinnen und Unterstützer